Nazca

Die Nazca-Linien sind riesige Scharrbilder in Peru – benannt nach der unweit liegenden Stadt Nazca. Sie erstrecken sich über eine Fläche von 500 Quadratkilometern und lassen erst aus entsprechender Entfernung Formen und Figuren erkennen. Abbilder von Menschen, Vögeln, Affen und Walen sowie abstrakte Formen setzen sich im Auge des Betrachters zusammen. Ihrer unbekannten Entstehung wegen wurden gut zwei Dutzend Hypothesen entwickelt: Von Bewässerungssystemen über Gestaltungen im Rahmen von Fruchtbarkeitsritualen, Ufo-Stationen bis zu überdimensionalen Landschaftskunstwerken.

Welchen Ursprung diese wunderbaren Landschaftskunstwerke auch immer haben, wir sind einfach fasziniert von den grafischen Formen und Farben. Aus der Luft betrachtet fügt sich das Zusammenspiel der Gesteinsstruktur, der erschaffenen Artefakte und der sich natürlich gebildeten Wasserwege zu einem großen Gemälde.

Eine Arbeit von Marica Schaafhausen und Rolf Schaafhausen.
Ein Auszug aus der Werkgruppe „Nazca“.