Die Farbe des Eises
Die Antarktis: Eine unendliche Landschaft aus Schnee und Eis. Aber wer bei dieser Vorstellung nur weiße Weite vor sich sieht, der irrt. Je nachdem, wie das Licht in den Eisbergen und Schneelandschaften gebrochen wird, sehen sie weiß, grün, blau oder sogar schwarz aus. Welche Farbe dominiert, hängt von Spurensubstanzen ab, die aus dem Meerwasser oder aus der Luft in das Eis hinein gelangt sind. Im Eis eingeschlossene Luftbläschen streuen das Licht sehr stark in viele Richtungen. Wird ein Eisberg, der sehr viele Luftbläschen enthält, von Licht beschienen, dann sorgt die Streuung an den Luftbläschen dafür, dass die Lichtstrahlen vermischt werden. Tiefblau schimmert ein Eisberg zum Beispiel, wenn er sehr wenige Luftbläschen enthält.
Die Fotografien dokumentieren die dramatische Unwirtlichkeit dieser Landschaft, die Farbenvielfalt und die verschiedenen Schneearten.
Eine Arbeit von Marica Schaafhausen und Rolf Schaafhausen.
Ein Auszug aus der Werkgruppe „Farbe des Eises“.